Weltweit zeigen Studien, dass vegane Ernährung fit macht und beim Abnehmen hilft. Die Pfunde purzeln bei pflanzlicher Ernährung fast von allein, gleichzeitig wird der Körper optimal mit Vitalstoffen versorgt. Eigentlich ist keine wissenschaftliche Untersuchung dafür nötig, unzählige Menschen beweisen es:
Wer sich vegan ernährt, ändert gleichzeitig seinen Lifestyle, bewegt sich mehr, verbringt gerne Zeit in der Natur.
Was sind eigentlich gesunde Lebensmittel?
Vieles, was heute in Supermärkten als besonders gesund und vitaminreich angeboten wird, hält nicht, was es verspricht. Es lohnt sich, immer einen Blick auf die Zutatenliste zu werfen. Es gibt übrigens fürs Smartphone Apps, mit denen du vor dem Kauf prüfen kannst, welche Inhaltsstoffe jeweils enthalten sind. Zudem werden bedenkliche Zutaten entsprechend angezeigt.
Natürlich musst du nicht komplett auf Snacks und Zuckerzeug verzichten, sie sollten jedoch die Ausnahme bleiben.
Aber auch der generelle Verzicht auf Nahrungsmittel tierischen Ursprungs reicht nicht, um gesund zu bleiben und abzunehmen. Es kann leicht zu Mangelerscheinungen kommen, wenn du dir keine Gedanken über die Zusammensetzung deiner Nahrung machst.
Gesunde Ernährung: Mineralstoffe und Vitamine sind unverzichtbar
Veganer, die sich vielseitig ernähren, leiden weder, wie oft angenommen, an Kalziummangel noch fehlen ihnen andere Mineralstoffe. Es gibt nur eine Ausnahme: Vitamin B12.
Es ist kaum möglich, sich monatelang vegan zu ernähren und ausreichend Vitamin B12 zu sich zu nehmen. Anstatt alle paar Monate den Speicher durch Spritzen aufzufüllen, ist es sinnvoll, täglich geringe Mengen zu sich zu nehmen. Veganer in sogenannten Drittweltländern leiden übrigens kaum an B12-Mangel. Erst übertriebene Reinlichkeit sorgt dafür, dass Pflanzen und Früchte keine B12 produzierenden Bakterien mehr aufweisen.
Gesunde Lebensmittel geben uns Energie
Viele Allergien und Unverträglichkeiten könnten vermieden oder geheilt werden, würde die Nahrung konsequent auf vegan umgestellt. Der Konsum von Milchprodukten zum Beispiel kann Verschleimungen auslösen. Die Folge können unter anderem chronische Müdigkeit, Antriebsmangel, Verstimmungen oder Magen- Darmstörungen sein. Werden Milch, Käse, Quark und Co weggelassen und durch pflanzliche Ernährung ersetzt, kommt das Blut wieder besser in Fluss. Du wirst schon bald spüren, dass du immer mehr Energie bekommst. Die Lebensfreude steigt, du möchtest wahrscheinlich mehr Sport machen, achtest insgesamt auf gesunde Lebensmittel und wirst mit Sicherheit erfolgreich abnehmen.
Gut zu wissen: Wer durch gesunde vegane Ernährung abnimmt, riskiert keinen Yo-Yo-Effekt, wie er häufig bei Diäten vorkommt.
Gesund abnehmen – Ernährungstipps
Wir haben für dich wirksame Ernährungstipps zusammengestellt, die dir garantiert helfen werden, erfolgreich abzunehmen:
- Achte darauf, mit deiner Ernährung täglich viel Vitamin C zu dir zu nehmen. Das stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern kurbelt gleichzeitig die Fettverbrennung so richtig an. Iss also beispielsweise täglich Zitrusfrüchte, Paprika, Hagebutten, Spinat oder Beeren.
- Verwende für die Zubereitung deiner Mahlzeiten Kokosöl. Das mittelkettige Fett sorgt dafür, dass langkettige Fettsäure schneller verbrannt werden.
- Magnesium ist ein wirksamer Fettburner. Achte darauf, dass du täglich Haferflocken, Nüsse, Bananen, Hülsenfrüchte, Vollkornreis oder Blattgrün zu dir nimmst.
- Und natürlich gehört zum gesunden Abnehmen viel Bewegung. Du musst es nicht übertreiben und brauchst keinen Hochleistungssport zu machen, um erfolgreich abzunehmen. Wichtiger ist, dass du regelmäßig trainierst. Gut geeignet, und vor allem überall und für Menschen jeden Alters machbar, sind Fahrradfahren, Wandern, Walken oder Schwimmen.
Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass gesunde, möglichst vegane, Ernährung und Bewegung an der frischen Luft helfen, schlanker und fitter zu werden.